Startseite

Der Hexenkessel brodelt wieder in 2024

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER KG 1903 OBERMENDIG E.V.

Herzlich Willkommen auf der neuen Internetpräsenz der KG 1903 Obermendig e.V. Hier finden Sie alle Informationen über den Karneval in Obermendig, die Abteilungen, das Prinzenpaar, aktuelle Termine, Bilder und über die Historie der Obermendiger Karnevals.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß

.

Mitglied werden!

KG_Antrag_auf_Mitgliedschaft

Hat der liebe Gott unsere Gebete erhört.

Selbst der Klaubauterbach zog seine Maske heimlich aus –
alle Menschen kommen endlich wieder frei und aus dem Haus!
Auch Karneval können wir wieder feiern – ganz, ohne einsam rumzueiern!
Ach, liebe Freunde, diese schöne Karnevalszeit – endlich ist es wieder soweit!!!
Wollen wir hoffen, dass es so weitergeht – und sich die Welt normal weiterdreht.
Drum ruf ich AHOI und freu mich auch euch alle – aus und vorbei sei die böse Corona-Falle!

Webmaster der KG

„FAN-Challenge aus „Obermendig“

Warum Karneval nie ausfallen darf

11 Gründe, warum wir vor dem 11.11. dringend einen Impfstoff brauchen.

1. Weil nichts schöner ist, als mit fremden Menschen und vor Rührung feuchten
Augen in der Kneipe zu den selben Liedern zu schunkeln. Ob Banker, Lehrer oder
Bauarbeiter – vor den Höhnern sind alle gleich.

2. Weil es nach Karneval die besten Kontaktanzeigen gibt: „Hab’ dich (Pilotin)
am Sonntagnachmittag auf dem Heumarkt gesehen. Ich (Tiger) hatte zwei Freunde
(Mainzelmännchen & Hotdog) dabei. Melde dich.“

3. Weil Gruppenkostüme das Gemeinschaftsgefühl stärken. Ob Jahreszeiten, Promis
mit Hund oder Britney-Spears-Outfits: Wochenlange Vorbereitung und jahrelange
Erinnerung sind garantiert.

4. Weil Karneval die beste Therapie gegen Winterdepression ist.

5. Weil es ohne Karneval keine Fastenzeit gibt. Und die haben einige bitter nötig.

6. Weil es die einzige Zeit im Jahr ist, in der sich LehrerInnen unbeschwert,
weil stark kostümiert, besaufen können, ohne Angst vor SchülerInnen haben zu müssen.

7. Weil man nur an Karneval ohne schlechtes Gewissen schon um 10.30 Uhr den ersten
Sekt kippen kann. Man feiert tagsüber und ist um 22 Uhr schon komplett bettreif.
„Kumm lommer heimjon, bring mich noh Huus. Lommer endlich heimjon, un maach die
Leechter us.“

8. Weil sonst diejenigen gewonnen haben, die sagen, man könne nicht
von 0 auf 100 Spaß haben.

9. Weil es ohne Karneval im Dezember kaum Geburten in Köln, Düsseldorf,
Mainz oder Aachen gäbe.

10. Weil Kinder nie glücklicher sind, als zur Karnevalszeit. Mit nach unten
gerichteten geöffneten Regenschirmen Kamelle von Karnevalswägen auffangen und
sich danach hemmungslos die Bäuche mit Zucker vollhauen.

11. „Drink doch ene met, Stell disch net esu ann, Du steihst he die janze
Zick eröm. Häste och kei Jeld, Dat es janz ejal, Drink doch met un kümmer
disch net drüm.“

Paul Wrusch & seine Kölner Karnevalscrew

Quelle: taz-Online

Hier geht es zu den Bildern von der 3 Sitzung

Mit einer furiosen 3. Sitzung feierten wir am Samstag den 16.02.2019  das Finale unseres diesjährigen Sitzungskarnevals. 🎉 Wir danken an dieser Stelle unserem phänomenalen Publikum, das den Hexenkessel in gewohnter Manier zum Brodeln brachte. 🔥 Und natürlich danken wir all unseren Aktiven: Ohne euch wäre das alles nicht möglich! ❤️ Daher sagen wir: Bleibt der Owemennijer Fastnacht treu – doadroff dreijmoal von Häzze Mennesch AHOI! 💪🏻


Die Orden der KG

2019
Orden KG 2019
2018
Orden KG 2018
2017
Orden KG 2017
2016
Orden KG 2016
2015
Orden KG 2015
2013
Orden KG 2013
2012
Orden KG 2012
2011
Orden KG 2011
2010
Orden KG 2010
2009
Orden KG 2009
2014
Orden KG 2014